Gib hier deine Überschrift ein
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Erste-Hilfe-Kurse
1. Geltungsbereich und Vertragsgrundlage
Diese Geschäftsbedingungen gelten für alle Schulungen und Dienstleistungen im Rahmen der Erste-Hilfe-Kurse, die über unsere Website gebucht werden. Mit der Buchung erkennt der Teilnehmer bzw. der Auftraggeber diese Bedingungen verbindlich an. Individuelle Absprachen bedürfen der Schriftform.
Es gilt ausschließlich deutsches Recht. Gerichtsstand ist der Sitz des Anbieters.
2. Kursanmeldung und Vertragsabschluss
Die Reservierung eines Kursplatzes erfolgt online und ist mit dem Absenden des Formulars verbindlich sowie kostenpflichtig. Ein Vertrag kommt mit dem Eingang der Anmeldebestätigung per E-Mail zustande. Die jeweils geltenden Kursgebühren sind auf der Website einsehbar und verstehen sich pro Teilnehmer.
3. Zahlungsbedingungen
Die Kursgebühr ist entweder bar vor Ort am Kurstag zu entrichten oder, nach vorheriger Absprache, per Rechnung zahlbar innerhalb von 10 Tagen ab Rechnungsdatum. Eine Teilnahmebescheinigung bzw. das Zertifikat wird erst nach vollständigem Zahlungseingang ausgestellt.
4. Rücktritt, Umbuchung und Nichterscheinen
Ein kostenfreier Rücktritt ist bis 48 Stunden vor Kursbeginn möglich und muss schriftlich erfolgen. Bei späterem Rücktritt oder Nichterscheinen ist die volle Kursgebühr zu entrichten. Ein Rücktritt am Kurstag berechtigt nicht zur Erstattung. Umbuchungen sind nur nach Rücksprache möglich und können mit Gebühren verbunden sein.
5. Absage von Kursen durch den Anbieter
Wir behalten uns vor, Kurse aus wichtigem Grund abzusagen (z. B. Krankheit des Kursleiters, höhere Gewalt, zu geringe Teilnehmerzahl). In diesen Fällen erfolgt eine Rückerstattung bereits gezahlter Beträge. Weitere Ansprüche bestehen nicht.
6. Teilnahmevoraussetzungen und Ausschluss
Teilnehmer sind verpflichtet, den Anweisungen der Kursleitung Folge zu leisten und gesundheitliche Einschränkungen vorab mitzuteilen. Personen, die unter Einfluss von Alkohol, Drogen oder ansteckenden Krankheiten stehen oder durch ihr Verhalten den Kurs stören, können vom Kurs ausgeschlossen werden. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf Rückerstattung.
7. Haftung
Die Teilnahme am Kurs erfolgt auf eigene Gefahr. Für Schäden an Eigentum, Gesundheit oder bei Verlust persönlicher Gegenstände wird keine Haftung übernommen.
8. Kursdurchführung
Die Inhalte und der Ablauf des Kurses richten sich nach den gesetzlichen Vorgaben (FeV). Bei Änderungen gesetzlicher Rahmenbedingungen behalten wir uns inhaltliche Anpassungen vor, sofern das Kursziel nicht beeinträchtigt wird.
9. Seminarunterlagen und Urheberrechte
Die ausgehändigten Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Eine Vervielfältigung oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
10. Datenschutz
Mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer mit der Speicherung und Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zur Kursabwicklung einverstanden. Eine Weitergabe erfolgt nur, wenn gesetzlich notwendig oder für die Anerkennung des Kurses erforderlich (z. B. Berufsgenossenschaften, Behörden). Ohne Zustimmung zur Datenübermittlung kann keine Teilnahmebescheinigung ausgestellt werden.
11. Bescheinigungen
Die Teilnahmebescheinigung wird nur bei vollständiger Teilnahme und Mitwirkung, insbesondere an den praktischen Übungen, ausgestellt. Ersatzbescheinigungen können kostenpflichtig angefordert werden.
12. Kursbedingungen vor Ort
Bei Inhouse-Schulungen sind geeignete Räumlichkeiten bereitzustellen (mindestens 50 m², ausreichende Belüftung, Bestuhlung, Sanitäranlagen, Stromanschluss). Der Kursleiter muss ungehinderten Zugang erhalten. Werden Zugangsvoraussetzungen nicht erfüllt oder verweigert, gilt der Kurs als vom Auftraggeber storniert und ist voll zu zahlen.
13. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Regelungen unberührt.
Stand der AGB: 01. Januar 2024